Produktives Lernen

Produktives Lernen ist ein zweijähriges Bildungsangebot in den Schuljahrgängen 8 und 9 der GTGS „Comenius“ in Salzwedel. Es ist eine von der Regelschule abweichende Organisationsform, die Allgemeinbildung mit individueller Berufsorientierung verbindet. Produktives Lernen ermöglicht den Schülerinnen/Schülern an 3 Tagen in der Woche weitgehend nach ihren Interessen und ausgehend von den Tätigkeiten an selbst gewählten Praxisplätzen zu lernen. Gemeinsam mit dem Lernbegleiter erstellt der Schüler für das Lernen in der Praxis und in der Schule einen individuellen Lernplan der beinhaltet, was der Schüler/die Schülerin am Praxisplatz erkunden will und welche Themen er/sie bearbeiten möchte. Jedes Praxisplatzvorhaben schließt mit einer selbständigen produktiven Aufgabe und einer Dokumentation der Praxisplatzarbeit ab. Die Schüler/innen stellen ihre Ergebnisse in der Kommunikationsgruppe den Mitschülern vor.  An 2 Tagen in der Woche, insgesamt 13 Unterrichtsstunden, arbeiten die Schüler/Schülerinnen in der Lernwerkstatt der Schule. Durch individuelle Förderung und Gruppenarbeit werden Mathematik, Englisch, Deutsch und fächerübergreifende Themen praxisbezogen bearbeitet. Ein Schuljahr ist in 3 Trimester (ca.je12 Wochen) eingeteilt. Je Trimester wechselt der Schüler/die Schülerin auch den Praxisplatz, so dass er/sie pro Schuljahr an 3 verschiedenen Praxislernorten tätig war. Dadurch erleben die Schüler eine Vielzahl verschiedener Tätigkeitsfelder und haben somit die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln, um zukünftig genaue Berufsvorstellungen entwickeln zu können. Nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse im Produktiven Lernen (PL) können die Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss erwerben.